Zielgruppe: Kleine und mittlere Unternehmen, Vereine sowie Selbständige
Die Digitale Transformation verändert Alltag und Berufswelt in nie dagewesener Geschwindigkeit.
Der Zertifikatslehrgang entspricht in Zeiten des Fachkräftemangels dem Bildungsbedarf in den Unternehmen der Region. Die Qualifizierungsmaßnahme hat einen Umfang von 60 UStd., davon 14 UStd. Selbstlernaufgaben, beinhaltet einen Kompetenz-Feststellungstest und bei erfolgreichem Absolvieren aller Module, ein IHK-Zertifikat. Module:
- Grundlagen der digitalen Transformation
- Digitale Kommunikation und Kollaboration
- Verarbeitung von Daten/ Daten- und Informationsmanagement
- Erstellung von digitalen Inhalten (Content)
- Sicherheit im Internet
- Problemlösung
Anmeldeschluss 31.03.2023
Hierbei handelt es sich um die geplanten Kurszeiten und -orte. Zeitliche oder räumliche Verlegungen können vorkommen.
Tag | Datum | Zeit | Raum | Straße | Ort |
---|---|---|---|---|---|
Dienstag | 18.04.2023 | 18:30 - 21:00 Uhr | Online | ||
Samstag | 22.04.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr | Online | ||
Dienstag | 25.04.2023 | 18:30 - 21:00 Uhr | Online | ||
Dienstag | 02.05.2023 | 18:30 - 21:00 Uhr | Online | ||
Samstag | 06.05.2023 | 09:00 - 12:15 Uhr | Online | ||
Dienstag | 16.05.2023 | 18:30 - 21:00 Uhr | Online | ||
Dienstag | 23.05.2023 | 18:30 - 21:00 Uhr | Online | ||
Dienstag | 13.06.2023 | 18:30 - 21:00 Uhr | Online | ||
Samstag | 17.06.2023 | 09:00 - 12:15 Uhr | Online | ||
Dienstag | 27.06.2023 | 18:30 - 21:00 Uhr | Online | ||
Mittwoch | 05.07.2023 | 18:30 - 21:00 Uhr | Online | ||
Samstag | 08.07.2023 | 09:00 - 12:15 Uhr | Online | ||
Dienstag | 18.07.2023 | 18:30 - 21:00 Uhr | Online | ||
Donnerstag I | 07.09.2023 | 17:30 - 20:45 Uhr | Online |